Die THG-Quote steht für Treibhausgasminderungsquote und richtet sich an alle, die in Deutschland Energie und somit Emissionen in den Verkehr bringen. Davon betroffen sind vor allem Mineralölkonzerne. Diese stellen im Verkehrssektor den Großteil der meist fossilen Kraftstoffe bereit, die für viele klimaschädliche Emissionen verantwortlich sind. Die THG-Quote setzt hier an, um die Treibhausgase der genutzten Energien im Verkehrssektor zu mindern und gleichzeitig erneuerbare Energien zu fördern. Diese Unternehmen müssen nachweislich ihre Treibhausgasemissionen der Kraftstoffe um einen gesetzlich festgelegten Prozentsatz reduzieren. Halter von Elektrofahrzeugen können seit dem 01.01.2022 ihre CO2 Einsparungen an die Mineralölkonzerne verkaufen, die mit dem Erwerb wiederum ihre Quote erfüllen können. Dies ist möglich, da der Strom für Elektrofahrzeuge als alternativer Kraftstoff mit niedrigeren Emissionen zur Erfüllung der Minderungsquote genutzt werden kann.
War dieser Beitrag hilfreich?
5 von 5 fanden dies hilfreich